메뉴 건너뛰기
.. Library .. Notice
Institutional Access
If you certify, you can access the articles for free.
Check out your institutions.
ex)Hankuk University, Nuri Motors
Log in Register Help KOR
Subject

Recommendations
Search

논문 기본 정보

Type
Academic journal
Author
Kim Do-Hyub (대진대학교)
Journal
대한교육법학회 교육법학연구 교육법학연구 제25권 제1호
Published
2013.4
Pages
49 - 75 (27page)

Usage

cover
📌
Topic
📖
Background
🔬
Method
🏆
Result
Ask AI
Recommendations
Search

Abstract· Keywords

Report Errors
Aufgrund der gravierenden Mißstande und Irrtumer, die das bisherige koreanische Bildungssystem gezeigt hat, bedarf Korea meines Erachtens folglich der Veranderung zum fortschrittlichen System. Eine neue Bildungssysteme zu bestimmen beziehungsweise verandern ist aber eine sehr wichtige Angelegenheit, die die Zukunft eines Staates und Volkes entscheidet, dementsprechend sollte die Entscheidung uber das Bildungssystem eines Staates von sorgfaltigen Forschungen und Uberprufungen begleitet werden.Aus diesem Grunde habe ich uber die Bildungssysteme und Laufbahnsbildungen in Deutschland betrachtet. Dabei habe ich folgende Tatsachen als wichtige Faktoren mit in Betrachtung gezogen.Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland gliedert sich in funf Bereiche, die in der folgenden Ubersicht abgebildet werden: Fruuhkindliche Bildung, Allgemeinbildende Schulen, Berufliche Ausbildung, Hochschulen Weiterbildung. Die großten Kompetenzen fur die Gesetzgebung und Verwaltung im Bildungswesen liegen bei den Bundesladern. Dies gilt fur die Bereiche Schule, Hochschule sowie Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Das Grundgesetz und die Landesverfassungen regeln die staatliche Aufsicht der Schulen, die in der Regel Einrichtungen der Lader und Gemeinden sind bzw. in kirchlicher oder freier Traerschaft gefurt werden(B. Stiftung, op.cit., S. 5).Allgemeinbildende Schulen werden unterteilt in die Grundschule und den Sekundarbereich(I und II). Die Grundschule, auch Primarbereich genannt, umfasst die Jahrgangsstufen 1-4, in Berlin und Brandenburg die Jahrgangsstufen 1-6. Wie im Grundgesetz festgelegt, sind die Grundschulen fast ausschließlich offentliche Schulen. Die Grundschule wird von allen Kindern im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht gemeinsam besucht, sofern sie am Unterricht mit Erfolg teilnehmen konen. Neben den Grundschulen gibt es im Primarbereich auch Foderschulen. An die Grundschule schließt der Sekundarbereich I an mit den Jahrgangsstufen 5-9 bzw. 10, dort differenzieren sich die Schularten aus, wobei es in den einzelnen Bundesladern erhebliche Abweichungen gibt. Folgende Schularten konen in den Ladern angeboten werden: die Hauptschule, die Realschule, die “Zusammengefasste Haupt-und Realschule”, die Gesamtschule und das Gymnasium. Die Gymnasiale Oberstufe kann an den Sekundarbereich I anschließen und furt zum Abitur(B. Stiftung, op.cit., S. 7-8).Die berufliche Erstausbildung(Sekundarbereich II) findet vornehmlich im Dualen- System statt. Das System wird als dual bezeichnet, weil die Ausbildung an zwei Lernorten: im Betrieb und in der Berufsschule stattfindet. Neben der dualen Berufsausbildung erfolgt die Ausbildung in beruflichen Vollzeit-oder Teilzeitschulen, dazu gehoen: die Berufsfachschule, die Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium/Fachgymnasium(B. Stiftung, op.cit., S. 13). Fur die Annahme des Sekundarbereiches als eines neuen Bildungssystem Koreas und dessen stabile Einwurzelung ist die Einfuhrung des Dualen-Systems notig.

Contents

No content found

References (25)

Add References

Related Authors

Recently viewed articles

View more

Comments(0)

0