메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
윤진아 (한양대학교)
저널정보
한양법학회 한양법학 한양법학 제27권 제1집 (통권 제53집)
발행연도
2016.2
수록면
265 - 290 (26page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Eine zunehmende Alterung der Bevölkerung und eine höhere Lebenserwartung führen dazu, dass viele insbesondere ältere Menschen pflegebedürftig sind. Die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit durch eine Sozialversicherung ist eines der zentralen gesellschaftlichen Themen. In Deutschland wird die Zahl der Pflegebedürftigen der sozialen Pflegeversicherung von rund 1,9 Mio. Ende 2002 bis zum Jahr 2030 auf rund 3,51 Mio. ansteigen.
Im Jahr 1995 trat die deutsche Soziale Pflegeversicherung als "fünfte Säule der Sozialversicherung" in Kraft. Da gab es mehere Reformen der Pflegeversicherung durch das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung, das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften und das Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften. Das grundsätzliche Ziel dieser Reformen ist, die soziale Pflegeversicherung demografiefest zu machen und an die zukünftigen gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen.
Um es kurz zu fassen: Es gibt drei hervorstechende Merkmale in Reformen der Pflegeversicherung. Erstens ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und eine Ausweitung der Leistungen insbesondere im ambulanten Bereich der Pflegeversicherung. Zweitens werden Pflegebedürftige vorrangig ambulant versorgt(Vorrang der häuslichen Pflege) und gibt es eine neue ambulant betreute Wohngruppe. Drittens sollen Qualitäatsstandards (Expertenstandards) für alle Pflegeeinrichtungen verpflichtend in der Pflege als neues Instrument zur Qualitätssicherung verankert werden.

목차

Ⅰ. 서론
Ⅱ. 독일 장기요양법의 도입 배경 및 개정과정
Ⅲ. 독일 장기요양법의 개정과정의 특징 및 시사점
Ⅳ. 결론
【참고문헌】
【Zusammenfassung】

참고문헌 (29)

참고문헌 신청

함께 읽어보면 좋을 논문

논문 유사도에 따라 DBpia 가 추천하는 논문입니다. 함께 보면 좋을 연관 논문을 확인해보세요!

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2016-360-002571399